Wohin mit altem Porzellan-Geschirr? Tipps für das richtige Entsorgen
07.02.2021Porzellan ist ein tolles Material, aber leider ist es auch empfindlich und kann zu Bruch gehen. Richtige Ideen für die Entsorgung finden Sie hier bei Solapoint.

Einfach „in die Tonne“? Porzellan-Geschirr richtig entsorgen
Einfach wegwerfen? Alternative Ideen für
die Entsorgung von Porzellan-Geschirr.
Porzellan ist ein großartiges Material. Nicht umsonst wurde es im Alten China
als „weißes Gold“ bezeichnet. Ein Nachteil ist allerdings, dass es schnell
zu Bruch gehen kann. Daher ist die Frage berechtigt: Wie entsorgt man Porzellan-Geschirr
richtig? Und gibt es – insbesondere unter ökologischen Gesichtspunkten –
auch Möglichkeiten, altes Porzellan besser zu verwerten, als es in die
sprichwörtliche „Tonne“ zu stecken? Lesen Sie hier mehr darüber.
Altes Porzellan: Wohin damit?
Spontan möchte man altes Porzellan zum
Altglascontainer bringen. Das Problem ist allerdings, dass Porzellan einen
anderen Schmelzpunkt als Glas hat. Inhalte aus dem
Altglascontainer werden eingeschmolzen und neu verwertet. Porzellanscherben
können diesen Recycling-Prozess empfindlich stören und ganze Recycling-Anlagen
still legen, was intensive Wartungsarbeiten nach sich zieht. Aus diesem Grunde
wird die Falschsortierung von Haushaltsmüll in Deutschland zum Teil mit
saftigen Bußgeldern geahndet.
Kleinere Mengen Porzellan wie zum Beispiel zerbrochenes Geschirr gehören
stattdessen in den Restmüll. Da Porzellanscherben sehr scharfkantig sein
können, sollte man die einzelnen Stücke in Zeitungspapier einwickeln, bevor
man sie wegwirft. Handelt es sich um größere Mengen Porzellangeschirr, ist der
örtliche Wertstoffhof die richtige Adresse für Hausmüll aus Porzellan.


Porzellan-Upcykling: Kreative Ideen für die Wiederverwendung
Wandert zerbrochens Porzellan in den Restmüll, denkt sich manch einer: Wirklich schade! Und das zu Recht, denn mit Porzellan lassen sich wunderbare Bastelarbeiten bewerkstelligen. Altes Porzellan-Geschirr kann man für die Dekoration für Wohnung, Balkon und Garten verwenden. Hier ein paar Ideen:
- Funktionieren Sie sie in Blumentöpfe, Kerzenhalter oder Futterstationen um.
- Basteln Sie aus Tassen etc. kleine Geschenke: einfach mit etwas Keramikfarbe verschönern, mit Schleifchen aus Bast umwickeln , mit etwas Erde füllen und kleine Blumen einpflanzen. Voilà: Fertig ist ein kleines Präsent, ein echtes Unikat!
- Kleben Sie alte Porzellanscherben zu Mosaiken neu zusammen.
- Verschönern Sie Blumentöpfe etc. mit Porzellanscherben als Farbakzente.
Alternative für die Porzellan-Entsorgung
Es gibt jedoch noch mehr Alternativen, um altes Porzellan wiederzuverwerten:
- Spenden Sie altes Porzellan-Geschirr an gemeinnützige Organisation, die es an Bedürfte verschenken oder günstig verkaufen.
- Schenken Sie es jemandem, der in einer wirtschaftlichen Notlage ist.
- Leidenschaftliche Sammler sind immer auf der Suche nach alten, besonderen Serien. Untersuchen Sie, ob in Ihrem alten Porzellan-Geschirr irgendwo eine Seriennummer oder andere Hinweise eingraviert sind. Online-Portale wie eBay oder Flohmärkte sind für altes Porzellan-Geschirr geeignete Verkaufsorte.
- Verschenken Sie es für Polterabende. Auf diese Weise geht wenigstens kein neues Porzellan zu Bruch.


Restliches Geschirr entsorgen
Aber wie steht es mit altem Geschirr, das nicht aus Porzellan besteht? Wohin damit? Auch hier ist spenden oder günstig verkaufen eine gute Idee, wenn das alte Geschirr noch funktionstüchtg ist.
Wenn Sie es wegwerfen wollen, kommt es bei der richtigen Entsorgung auf das Material an:
- Plastikschüsseln oder Einweggeschirr können Sie einfach im gelben Sack entsorgen.
- Geschirr aus Metall (zum Beispiel Blech) gehört zum Wertstoffhof oder in den Schrotthandel.